Befestigung der Wohnkabine

Die Straßenverkehrsordnung besagt: „Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“

Es gibt verschiedene Arten der Befestigung. Grundsätzliche muss man unterscheiden, ob die Wohnkabine am Rahmen oder an der Ladefläche befestigt wird. Die Entscheidung ist nicht zuletzt vom Gewicht der Kabine abhängig und wo das Fahrzeug bewegt wird (normale Strasse, unbefestigte Straße, Gelände etc.) Die Befestigung ist mittels Spannschlössern mit Kette oder Drahtseil oder auch mit Spanngurten möglich.

Eine gut gesicherte Kabine lässt Sie mit ruhigem Gewissen reisen. Sollten Sie einen US Pickup fahren und noch den ultimativen Haltesatz suchen, dann ist der Torklift Satz genau das Richtige.

Erfragen Sie heute Ihr individuelles Angebot bei info@wohnkabinencenter.de

Ausleger mit Befestigungsöffnung

Flacheisen zwischen Fahrerkabine und Ladefläche

Rahmenbefestigung

Das Flacheisen wird am Rahmen an vorhandenen Bohrungen befestigt

Aufgeschweißte Ringösen

Werden an Stoßstangenhalterung befestigt

Rahmenbefestigung

Wichtig ist die sichere Verbindung zum Rahmen

Fertig !

Vorhandene Ösen an der Kabine mit Halterung verbinden

Ösen in der Ladefläche

Wichtig ist die stabile Befestigung an der Ladefläche (Gegenplatte oder Rahmenverbindung)

Spanngurtbefestigung

Vorhandene Ösen an der Kabine mit Ösen in der Ladefläche verbinden

Spanngurtbefestigung

Es können auch Drahtseile oder Ketten mit Spannschlössern benutzt werden

Fertig!

Keine sichtbaren Verbindungen stören den optischen Eindruck